Solltest du Unterstützung, bei einer Gründung eines Jugendvertrauensrates brauchen oder einfach bei Themen, die in deinem Unternehmen gerade aktuell sind, sind wir die richtige Anlaufstelle. In unserer Jugendabteilung haben wir Kolleg_innen aus verschiedenen Bereichen und Fachgewerkschaften und können somit ein großes Spektrum abdecken.
Abläufe
Du möchtest eine Wahl ausrichten?
Nachfolgend haben wir dir eine Checkliste für die einzelnen Schritte einer Wahl aufgelistet.
Wahlvorstand vor der Wahl
Konstituierung durch die Wahl eines/r Vorsitzenden
Anforderung des Verzeichnisses der jugendlichen ArbeitnehmerInnen
Erstellung WählerInnenliste
Wahlkundmachung und Auflegen der WählerInnenliste
Entgegennahme und Überprüfung eventueller Einsprüche
Eventuelle Berichtigung der WählerInnenliste
Entgegennahme und Prüfung der Wahlvorschläge
Einleitung eventueller Berichtigungsverfahren
Entscheidung über die Ausstellung von Wahlkarten
Entgegennahme eventueller Änderungen der Wahlvorschläge
Auflegen der Stimmzettel
Übermittlung der Wahlkarten (falls notwendig) und gesonderte Kennzeichnung der WahlkartenwählerInnen auf der WählerInnenliste
Entgegennahme der Nominierung von WahlzeugInnen durch die wahlwerbenden Gruppen
Vermerken von Datum und Uhrzeit des Einlangens von Kuverts der WahlkartenwählerInnen (geschlossen lassen und sicher verwahren!)
Wahlvorstand bei der Wahl
Überprüfung der Wahlurne
Wahlwerbung entfernen
Kugelschreiber bereitstellen
Durchführung der geheimen Wahl
Ausgabe der Stimmzettel mit Kuvert; sammeln der Kuverts in der Wahlurne
Einwurf ev. Briefwahlkarten in die Wahlurne (noch verschlossen)
Beendigung der Wahl (nur die Mitglieder des Wahlvorstandes und eventuell genannte ZeugInnen haben nun Zutritt zum Wahllokal)
Wahlvorstand nach der Wahl
Entleeren der Urne
Zählen der Kuverts; überprüfen, ob die Anzahl mit der Zahl der WählerInnen übereinstimmt
Öffnen der Kuverts; überprüfen, ob die Stimmzettel gültig sind
Vermerken der ungültigen Stimmen im Wahlprotokoll
Auszählen der Stimmen und Ermittlung der Mandate
Ausfüllen und unterschreiben des Wahlprotokolls
Verständigung der Gewählten
Aushängen des Wahlergebnisses
Bekanntgabe des Wahlergebnisses an BetriebsinhaberIn, Betriebsrat, Arbeitsinspektorat, Arbeiterkammer und Gewerkschaft
Übergabe der Wahlunterlagen an den/die neue/n JVR-Vorsitzende/n
JVR Sitzung
Geeigneten Termin suchen
Einladung gestalten (kann bei wenigen JVR auch mündlich erfolgen)
Betriebsrat einladen*
Zeitrahmen festlegen und Sitzungszimmer organisieren
Tagesordnung festlegen
Gewerkschaft (JugendsekretärIn) einladen*
Brauchen wir zu einem Tagesordnungspunkt einen Referenten/ eine Referentin?
Ungefähre Zielsetzung der Sitzung formulieren
In der Abteilungen bekannt geben und bei der Ausbildungsleitung melden
Termine einholen
Protokoll führen
Bei Sitzung nächste Schritte vereinbaren
Unterlagen vorbereiten
Jugendversammlung
Geeigneten Termin suchen (wenn wenige Leute in der Berufsschule sind)
Termin mit dem Betriebsrat besprechen (falls nötig)
Termin der Geschäfts- und Ausbildungsleitung bekannt geben