Caritas Oberösterreich

Die Caritas ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation und hilft Menschen in Notsituationen, etwa bei Armut, Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit - und zwar ungeachtet von Geschlecht, Herkunft, religiöser Zugehörigkeit etc. Die Caritas in Oberösterreich ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Unter anderem gibt es das Institut für Menschen in Not, Caritas für Menschen mit Behinderungen, Caritas für Betreuung und Pflege sowie die Caritas für Kinder und Jugendliche.

Als Betriebsrat für den Bereich Kinder und Jugendliche vertreten wir rund 245 Kolleg_innen und unterstützen und beraten, wenn Caritas-Mitarbeiter_innen Hilfe benötigen. Auf Grund einer bevorstehenden Reorganisation der Caritas werden wir ab 2022 neu strukturiert.

Die Menschen, die in dieser Welt leben, ihre Sorgen, Nöte und Bedürfnisse, leiten seit jeher die Arbeit der Caritas an. Das gilt natürlich auch für unsere Arbeit als Belegschaftsvertreter_innen. Als Betriebsrat agieren wir parteiunabhängig und stellen die Interessen der Kolleg_innen in den Mittelpunkt. Die gewerkschaftliche Organisation der Betriebsräte und Mitarbeiter_innen ist eine wichtige Voraussetzung, um positive Maßnahmen und Forderungen der Kolleg_innen umzusetzen. Die Parteifreien Gewerkschafter_innen als Fraktion im ÖGB bildet dafür eine gute Plattform.  

Heinz Scheichl

Bei den Parteifreien Gewerkschafter_innen kann man tatsächlich parteiunabhängige Gewerkschaftspolitik machen, unbeeinflusst von parteipolitischen Wünschen oder Befindlichkeiten – so wie es der ÖGB eigentlich in seinen Statuten als überparteiliche Institution vorsieht.